Brenntag erhält die Bestätigung der eigenen Klimaziele durch die Science Based Target Initiative (SBTi) nach eingehender Prüfung

Cropped shot of a woman agronomist using digital tablet for analysis of plantation. Woman updating plants growth on digital tablet app in garden center.
  • Brenntag hat einen umfassenden zweijährigen Prozess zur Bestandsaufnahme, Bewertung und Einreichung von wissenschaftlich fundierten Zielen zur Emissionsreduzierung gemäß den SBTi-Kriterien abgeschlossen und damit das Engagement für nachhaltige Praktiken bekräftigt.
  • Die internationale Initiative hat die Ziele von Brenntag validiert, die eine Reduzierung der Treibhausgase über Scope 1, 2 und 3 vorsehen.
Brenntag, der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, gab heute bekannt, dass die Science Based Targets Initiative (SBTi) die Klimaziele des Unternehmens zur Reduktion der Emissionen aller Unternehmensaktivitäten (Scope 1, 2 und 3 Emissionen) nach einem gründlichen Überprüfungsprozess bestätigt hat. Dazu gehört auch das Ziel, bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Diese Ziele stehen im Einklang mit dem Ziel des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Die Bestätigung der Ziele für Brenntag unterstreicht erneut das Engagement und die Marktführerschaft des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit.
Brenntag verpflichtet sich zu den folgenden Zielen:
  • Die absoluten Scope 1 und 2 THG-Emissionen bis 2034 um 58,8 % zu reduzieren, ausgehend von einem Basisjahr 2023.*
  • Die absoluten Scope 3 THG-Emissionen im gleichen Zeitraum um 35 % zu reduzieren.*
  • Die absoluten Scope 1 und 2 THG-Emissionen bis 2045 um 90 % zu reduzieren, ausgehend von einem Basisjahr 2023.*
  • Die absoluten Scope 3 THG-Emissionen bis 2050 um 90 % zu reduzieren, ausgehend von einem Basisjahr 2023.*
*Die Zielvorgabe umfasst landbedingte Emissionen und den Abbau aus Bioenergie-Rohstoffen.
Andreas Kicherer, Vice President Sustainability der Brenntag Gruppe, kommentiert: „Wir haben uns verpflichtet, die nachhaltige Transformation unserer Industrie zu gestalten. Auf der Basis von immer zuverlässigeren und transparenteren Daten und entlang eines klaren Carbon Management Programms setzen wir unser umfassendes Maßnahmenpaket zur Erreichung unserer Ziele um. Wir sind stolz darauf, dass Organisationen wie SBTi unsere ehrgeizigen Klimaziele nun bestätigt haben. Als globaler Distributor von Chemikalien und Inhaltsstoffen stammen mehr als 85% unserer Scope-3-Emissionen aus den Produkten, mit denen wir handeln. Dennoch haben wir uns das Ziel gesetzt, bis 2050 einen Netto-Null-Scope-3-Wert zu erreichen.“
Über die Science Based Targets Initiative:
SBTi ist eine internationale Klimaschutzinitiative, die detaillierte Standards für Unternehmen zur Festlegung von Zielen zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs bereitstellt. Die Organisation arbeitet mit dem CDP, dem United Nations Global Compact, der We Mean Business Coalition, dem World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature (WWF) zusammen.