Brenntag feiert die Einweihung des größten eigenen Solarparks in Lateinamerika und setzt Nachhaltigkeitsziele weiter um

Solar panels in a grid, harnessing the power of the sun.
  • Der am Brenntag-Standort Querétaro installierte Solarpark ist mit einer Gesamtleistung von 393 MWh/a und 441 Solarmodulen der größte des Konzerns in Lateinamerika und einer der zehn größten weltweit.
  • Durch diese Initiative wird der CO2-Ausstoß um ca. 167 Tonnen reduziert, was der Wiederaufforstung von rund 2.750 Bäumen entspricht und ausreicht, um den eigenen Energiebedarf des Standorts zu decken
Brenntag, der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, einen Solarpark am Standort in Querétaro, Mexiko ein. Dieses Projekt ist der größte Solarpark von Brenntag in Lateinamerika und gehört zu den zehn größten weltweit. Es ist auch ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens zum Ziel bis 2025 100% Energie aus erneuerbaren Quellen zu verbrauchen.
"Investitionen in erneuerbare Energien an unseren Standorten wie diesem in Mexiko sind ein Beleg für unser Engagement für Nachhaltigkeit und saubere Energie. Mit diesem Projekt kommen wir unserer Vision von Future Sustainable Brenntag und unserem Emissionseinsparziel konsequent näher. Herzlichen Glückwunsch an das mexikanische und lateinamerikanische Team für die Realisierung dieses zukunftsweisenden, nachhaltigen Projekts", sagte Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender der Brenntag SE, der bei der feierlichen Eröffnung der Anlage anwesend war.
Der Solarpark Querétaro, Brenntags größtes Ökostromprojekt in Lateinamerika, verfügt derzeit über 441 Solarmodule mit einer Leistung von 565 Watt pro Modul und einer Gesamtleistung von 393 MWh/a. Damit ist eine vollständig autarke Energieerzeugung für den Standort gewährleistet. Mit dieser Initiative kann Brenntag die CO2-Emissionen um schätzungsweise 167 Tonnen reduzieren, was der Wiederaufforstung von rund 2.750 Bäumen entspricht.