Brenntag Hauptversammlung beschließt Tagesordnungspunkte inklusive der Erweiterung des Aufsichtsrats und stabiler Dividende

Brenntag Logo on the House of Elements in Essen, Germany
  • Dominik de Daniel, Karl von Rohr und Susanne Wiegand als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt, der auf acht Mitglieder erweitert wird
  • Hauptversammlung stimmt für eine gegenüber dem Vorjahr stabile Dividende in Höhe von 2,10 EUR je Aktie, was einer Ausschüttung von gut 303 Mio. EUR entspricht
Brenntag (ISIN DE000A1DAHH0), der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, hielt heute die ordentliche Hauptversammlung ab. Die Versammlung fand als virtuelle Veranstaltung statt.
Die Vorsitzenden von Aufsichtsrat und Vorstand gaben einen Überblick über allgemeine Entwicklungen, Highlights und Performance im Geschäftsjahr 2024 und unterstrichen die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens angesichts der geopolitischen Unsicherheiten und einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Das Management informierte außerdem über die Fortschritte bei der Umsetzung der „Strategy to Win“, der Wachstumsstrategie des Konzerns und der beiden Geschäftsbereiche im Rahmen der umfassenden Transformation von Brenntag.
Mit einer Präsenz von rund 88% stimmte die Hauptversammlung für eine Erweiterung des Aufsichtsrats von sechs auf acht Mitglieder. Damit werden die Kompetenzen und das Fachwissen des Aufsichtsrats gestärkt sowie ergänzt und den gestiegenen Anforderungen an Aufsichtsräte in globalen Unternehmen wird Rechnung getragen.
Die neu gewählten Aufsichtsratsmitglieder sind Dominik de Daniel, CEO der Kühne Holding AG, Karl von Rohr, ein international ausgebildeter Jurist und früheres Vorstandsmitglied der Deutschen Bank AG, und Susanne Wiegand, zuletzt CEO der RENK Group AG. Außerdem wurde das bisherige Mitglied Stefanie Berlinger für eine Amtszeit von zwei Jahren wiedergewählt. Dr. Andreas Rittstieg stellte sich nicht zur Wiederwahl.
Richard Ridinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Brenntag SE, kommentierte: „Am Ende seiner mehr als 15-jährigen erfolgreichen Tätigkeit in unserem Aufsichtsrat möchte ich Dr. Andreas Rittstieg für seine Arbeit danken. Wir haben die stets exzellente, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr geschätzt. Ich freue mich auch, unsere neuen Mitglieder in unserem Unternehmen begrüßen zu können. Ihre umfangreichen Erfahrungen und Einblicke sowie ihr Fachwissen stellen eine wertvolle Erweiterung und Ergänzung unseres Gremiums dar. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit.”
Die Hauptversammlung stimmte auch allen anderen Vorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zu, inklusive einer stabilen Dividende von 2,10 EUR je Aktie. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 57 % des auf die Brenntag-Aktionäre entfallenden Nettoergebnisses und einer Ausschüttung von insgesamt gut 303 Millionen EUR. Brenntag hat seine Dividendenausschüttung damit zum 14. Mal in Folge beibehalten oder erhöht, was einer durchschnittlichen jährlichen Dividendenwachstumsrate von rund 11 % seit dem Börsengang entspricht.
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse zu allen Vorschlägen finden Sie unter: