Brenntag SE stellt Kandidaten für die Aufsichtsratswahlen auf der Hauptversammlung am 22. Mai 2025 vor

Brenntag Logo on the House of Elements in Essen, Germany
  • Brenntag schlägt eine Erweiterung des Aufsichtsrats auf acht Mitglieder vor, um die Kompetenzen und das Fachwissen des Aufsichtsrats zu ergänzen und so den gestiegenen Anforderungen an Aufsichtsräte in globalen Unternehmen gerecht zu werden
  • Die Amtszeit von Dr. Andreas Rittstieg endet mit der Hauptversammlung und er stellt sich nach 15 Jahren Amtszeit nicht zur Wiederwahl
  • Dominik de Daniel, Karl von Rohr und Susanne Wiegand werden als neue Aufsichtsratsmitglieder vorgeschlagen
  • Der Aufsichtsrat wird im Übrigen die Wiederwahl von Stefanie Berlinger für eine Amtszeit von zwei Jahren vorschlagen
Brenntag (ISIN DE000A1DAHH0), der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, hat heute die Kandidaten für die Wahlen zum Aufsichtsrat der Brenntag SE auf der Hauptversammlung am 22. Mai 2025 vorgestellt. Brenntag wird eine Erweiterung des Aufsichtsrats von sechs auf acht Mitglieder vorschlagen. Die Erweiterung soll die Kompetenzen und das Fachwissen des Aufsichtsrats stärken sowie ergänzen und trägt den gestiegenen Anforderungen an Aufsichtsräte in globalen Unternehmen Rechnung.
Dominik de Daniel, CEO der Kühne Holding AG, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung verschiedener führender börsennotierter Unternehmen der Dienstleistungsbranche mit einem Schwerpunkt auf Logistik, Strategie, Finanzen, M&A, Prozessverbesserung, IT & Digitalisierung und Investor Relations.
Karl von Rohr ist ein international ausgebildeter Jurist mit knapp drei Jahrzehnten Managementerfahrung in großen internationalen börsennotierten Unternehmen der Finanzdienstleistungsindustrie und zuletzt auch Aufsichtsrats- und Beiratsfunktionen in familiengeführten Unternehmen in verschiedenen Branchen. Nach seiner Tätigkeit als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank AG ist Karl von Rohr derzeit Mitglied des Aufsichtsrats der DWS Group GmbH.
Susanne Wiegand verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Managementpositionen in internationalen börsennotierten und familiengeführten Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Verteidigung, Maschinenbau und Schiffbau. Zuletzt war sie CEO der RENK Group AG. Susanne Wiegand hat sich in den Bereichen Wachstumsstrategien, Börsengänge, Transformation und Industriemärkte einen Namen gemacht.
Richard Ridinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Brenntag SE, kommentierte: „Wir freuen uns, Susanne Wiegand, Dominik de Daniel und Karl von Rohr als neue Mitglieder unseres Aufsichtsrats vorzuschlagen. Ihre umfassende Erfahrung und ihr Fachwissen würden eine wertvolle Erweiterung und Ergänzung der Kompetenzen des Brenntag-Aufsichtsrats darstellen. Die vorgeschlagene Erweiterung des Gremiums unterstützt den Aufsichtsrat darüber hinaus, sich an die höheren Governance-Anforderungen in globalen Unternehmen wie Brenntag, die sich zudem in einem umfassenden strategischen und operativen Wandel befinden und in einem herausfordernden internationalen Marktumfeld agieren, anzupassen.“
Zusätzlich zur Wahl von Dominik de Daniel, Karl von Rohr und Susanne Wiegand wird der Aufsichtsrat den Brenntag-Aktionären auf der virtuellen Hauptversammlung am 22. Mai 2025 die Wiederwahl des derzeitigen Aufsichtsratsmitglieds Stefanie Berlinger für eine Amtszeit von zwei Jahren vorschlagen. Die Amtszeit von Dr. Andreas Rittstieg endet mit der Hauptversammlung und er stellt sich nach 15 Jahren Amtszeit nicht zur Wiederwahl.
Die Lebensläufe der Aufsichtsratskandidaten sowie weitere Einzelheiten zur Hauptversammlung, einschließlich der Tagesordnung und der Abstimmungsverfahren, sind in der offiziellen Einladung zur Hauptversammlung enthalten, die heute veröffentlicht wurde und unter folgendem Link abgerufen werden kann:
Hauptversammlung | Brenntag