- Stabiler Rohertrag und starker Cashflow: Der Rohertrag* lag im ersten Quartal 2023 mit 1.046 Mio. EUR auf dem gleichen Niveau wie im sehr guten ersten Quartal 2022. Das operative EBITA** mit 345 Mio. EUR (-13 %)*** normalisierte sich im Einklang mit den Erwartungen und der Prognose. Mit 449 Mio. EUR war der Free Cashflow neunmal so hoch wie im Vorjahreszeitraum und stellt damit einen Rekordwert für ein erstes Quartal dar.
- Unterschiedliche Leistung der Geschäftsbereiche: Brenntag Essentials hat trotz weiterhin schwieriger Marktbedingungen im ersten Quartal 2023 eine sehr gute Leistung gezeigt und weist ein einstelliges Wachstum des operativen EBITA auf 224 Mio. EUR (+3 %) aus. Entsprechend den Erwartungen erzielte Brenntag Specialties mit einem operativen EBITA von 153 Mio. EUR ein Ergebnis, das unter dem Niveau des außergewöhnlich starken Vorjahresquartals (-26 %) und über den Ergebnissen des vierten Quartals 2022 lag. Im ersten Quartal wurde eine sukzessive monatliche Steigerung der Nachfrage verzeichnet.
- Strategieumsetzung auf gutem Weg: In beiden Geschäftsbereichen wurden verschiedene Maßnahmen im Rahmen der „Strategy to Win“ erfolgreich umgesetzt. Dazu gehören M&A und neue Standorte bei Brenntag Essentials in APAC, die Eröffnung mehrerer Innovations- und Anwendungszentren für Brenntag Specialties in der Region Asien-Pazifik und die Einführung von Salesforce in ausgewählten Regionen in den USA.
- Prognose für 2023 bestätigt: Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet Brenntag unverändert ein operatives EBITA zwischen 1.300 Mio. und 1.500 Mio. EUR für den Konzern.
Brenntag (ISIN DE000A1DAHH0), Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen, ist solide in das Jahr 2023 gestartet und hat im ersten Quartal Ergebnisse entsprechend den Erwartungen erzielt. Mit 449 Mio. EUR lag der Free Cashflow neunmal so hoch wie im Vorjahreszeitraum und stellt damit einen Rekordwert für ein erstes Quartal dar. Brenntag Essentials zeigte eine sehr gute Geschäftsentwicklung und konnte sowohl den Rohertrag als auch das operative EBITA gegenüber dem bereits starken Vorjahreszeitraum steigern. Die Ergebnisse von Brenntag Specialties wurden durch Mengenrückgänge in mehreren Industriesegmenten negativ beeinflusst, sind aber vor dem Hintergrund eines außergewöhnlich starken ersten Quartals im vergangenen Jahr zu betrachten.
Dr. Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender der Brenntag SE: „In einem weiterhin herausfordernden makroökonomischen Umfeld mit anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten und starken Inflationstendenzen haben wir im ersten Quartal Ergebnisse erzielt, die unseren Erwartungen und Prognosen entsprechen. Im Vergleich zum außergewöhnlich starken Vorjahresquartal konnten Umsatz und Rohertrag stabil gehalten werden. Das operative EBITA hat sich entsprechend unseren Erwartungen und Prognosen normalisiert. Ebenfalls erwartungsgemäß wurde das Konzernergebnis aus dem vierten Quartal 2022 übertroffen. Wir haben eine sukzessive monatliche Zunahme der Nachfrage und damit erste Anzeichen für eine positive Mengenentwicklung im zweiten Quartal beobachtet. Dies ist ein zusätzlicher Ansporn für unsere Kolleginnen und Kollegen weltweit, die in diesem schwierigen Umfeld entschlossen daran arbeiten, Geschäftsmöglichkeiten zu realisieren und unser Unternehmen weiterzuentwickeln.“
Finanzkennzahlen
Brenntag erzielte mit 4.527,1 Mio. EUR einen Umsatz auf Vorjahresniveau (-1,0 %). Der Rohertrag von Brenntag erreichte 1.045,6 Mio. EUR und liegt damit auf dem Niveau (-0,3 %) des sehr starken Vorjahresquartals. Das operative EBITA erreichte 345,1 Mio. EUR, was einem Rückgang von 13,1 % gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht. Der sehr starke Free Cashflow in Höhe von 449,2 Mio. EUR war neunmal so hoch wie im Vorjahreszeitraum und stellt damit einen Rekordwert für ein erstes Quartal dar. Das Ergebnis je Aktie lag bei 1,40 EUR (Q1 2022: 1,61 EUR), das zweibeste Ergebnis für ein erstes Quartal in Brenntags Geschichte.
Dr. Kristin Neumann, Finanzvorständin der Brenntag SE: „Insgesamt entsprach die finanzielle Leistung von Brenntag im ersten Quartal 2023 unseren Erwartungen und unserer Prognose. Der sehr hohe Free Cashflow stellt ein überaus erfreuliches Ergebnis dar und verdeutlicht die ersten Erfolge unseres verstärkten Fokus auf das Working Capital Management. Mit der gleichen Disziplin werden wir die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie in beiden Geschäftsbereichen, unsere Digital-, Daten- und Exzellenztransformation sowie unsere Nachhaltigkeits- und M&A-Strategie weiter vorantreiben.“
Globale Geschäftsbereiche messen sich an ungewöhnlich starkem ersten Quartal 2022
Im ersten Quartal 2023 verzeichnete Brenntag ein gemischtes Bild und unterschiedliche Ergebnisse in seinen Geschäftsbereichen mit einer schwächeren Entwicklung bei Brenntag Specialties und einem erfreulichen Wachstum bei Brenntag Essentials. Die Ergebnisse insbesondere im Geschäftsbereich Specialties sind vor dem Hintergrund eines außergewöhnlich starken ersten Quartals 2022 zu betrachten.
Brenntag Specialties, der globale Servicepartner für innovative und nachhaltige Lösungen für Spezialchemikalien und Inhaltsstoffe, verzeichnete schwächere, aber dennoch den Erwartungen entsprechende Ergebnisse. Der Geschäftsbereich erzielte einen Rohertrag von 388,2 Mio. EUR (-9,2 %). Das operative EBITA erreichte 153,0 Mio. EUR, was einem Rückgang von 26,2 % entspricht. Die Ergebnisse wurden durch negative Mengenentwicklungen beeinflusst. In einzelnen Branchen war die Nachfrage verhalten, weil die Kunden zuvor aufgebaute Lagerbestände reduzierten. Zudem konnten Fokusindustrien wie Nutrition und Personal Care/HI&I nicht an das außergewöhnlich starke Vorjahr anknüpfen. Das Branchensegment Pharma zeigte eine erfreulich starke Leistung, konnte aber aufgrund seiner vergleichsweisen geringen Größe im Life-Science-Bereich die geringere Nachfrage in den anderen Life-Science-Segmenten nicht vollständig ausgleichen.
Brenntag Essentials, der Marktführer, der die Zukunft der Distribution von Industriechemikalien in einer Vielzahl von Branchen gestaltet, hat seinen Wachstumskurs fortgesetzt und im ersten Quartal 2023 trotz der anhaltend schwierigen Marktbedingungen starke Ergebnisse erzielt. Der Rohertrag des Geschäftsbereichs stieg um 5,9 % auf 648,1 Mio. EUR. Das operative EBITA erreichte 224,3 Mio. EUR, was einem Anstieg von 3,2 % gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht. Die positive Entwicklung des operativen EBITA in den Regionen EMEA und Nordamerika mit zweistelligen Wachstumsraten ist fast ausschließlich auf organisches Wachstum zurückzuführen. Während der Rückgang in APAC auf eine geringere Nachfrage in der gesamten Region, insbesondere in China, zurückzuführen ist, wurde Lateinamerika durch einen starken Nachfragerückgang in Brasilien beeinträchtigt.
Transformationsprozess und Umsetzung der Strategie schreiten voran
Das Unternehmen setzt seine ehrgeizige Wachstumsstrategie „Strategy to Win“ mit verschiedenen Maßnahmen und Initiativen in der gesamten weltweiten Organisation konsequent um. Zu dem Programm gehören gezielte Wachstumsstrategien für beide Geschäftsbereiche, Brenntag Specialties und Brenntag Essentials. Diese werden von der Überzeugung geleitet, dass beide Geschäftsbereiche eine differenzierte Steuerung und gezielte Strategien benötigen, die auf die jeweiligen Zielmärkte zugeschnitten sind, um ein nachhaltiges, über dem Branchendurchschnitt liegendes Wachstum zu erreichen und ihre jeweilige führende Marktposition weiter auszubauen.
In den ersten Monaten des Jahres 2023 hat Brenntag Specialties mehrere Schritte zur Umsetzung der divisionalen Wachstumsstrategie unternommen. Unter anderem wurde eine neue Wasseraufbereitungsanlage in Südafrika erworben sowie zwei Innovations- und Anwendungszentren, eines für Pharma in Singapur und eines für Material Science in Mumbai, eröffnet.
Brenntag Essentials hat mit der Akquisition der Aik Moh Group einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht und damit seine Präsenz im Bereich Industriechemikalien und sein Angebot an Mehrwertdienstleistungen in Südostasien deutlich ausgebaut. Zudem wurde ein neuer Standort in Zhangjiagang, China, eröffnet.
Brenntag Essentials hat mit der Akquisition der Aik Moh Group einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht und damit seine Präsenz im Bereich Industriechemikalien und sein Angebot an Mehrwertdienstleistungen in Südostasien deutlich ausgebaut. Zudem wurde ein neuer Standort in Zhangjiagang, China, eröffnet.
Mit der Digital.Data.Excellence (DiDEX) Initiative wird Brenntag Effizienz, Wachstum und Exzellenz in der gesamten Organisation steigern und sich grundlegend zu einem daten- und technologieorientierten Unternehmen und Branchenführer entwickeln, mit dem es am einfachsten ist, Geschäfte zu machen. Im Rahmen des DiDEX-Programms wurden im ersten Quartal 2023, nur sechs Monate nach Projektbeginn, die ersten Salesforce-Anwendungen in Pilotregionen in den USA eingeführt.
Brenntag wird seinen Kurs des Kompetenzaufbaus und der strukturellen Anpassungen mit der notwendigen Geschwindigkeit und Konsequenz fortsetzen, um die erfolgreiche Umsetzung der Strategie in beiden Geschäftsbereichen und für Brenntag als Ganzes zu gewährleisten. Gleichzeitig werden die notwendigen Veränderungen in der operativen Geschäftsstruktur umgesetzt. Auf einem für den Herbst dieses Jahres geplanten Kapitalmarkttag wird der aktuelle Stand der Umsetzung von Brenntags Wachstumsstrategie „Strategy to Win“ und die Weiterentwicklung der Organisationsstruktur vorgestellt.
Prognose für 2023 bestätigt
Brenntag bestätigt die im März 2023 vorgestellte Prognose. Das Unternehmen geht davon aus, dass das Jahr 2023 weiterhin ein schwieriges Geschäftsumfeld darstellen wird, das durch geopolitische und makroökonomische Herausforderungen, aber auch durch eine sich erholende Nachfrage gekennzeichnet ist. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet Brenntag unverändert ein operatives EBITA zwischen 1.300 Mio. und 1.500 Mio. EUR für den Konzern.
Geschäftszahlen des 1. Quartals 2023 im Überblick