Fülle von Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Clean Label-Produkte
Mit einer sich vergrößernden Produktpalette wird das Anwendungsteam von Brenntag F&N North America in der Lage sein, eine Fülle von neuen Lösungen auszuprobieren. Der neue Stern am Himmel unseres Sortiments ist die neue Gemüsesorte von Chr. Hansen – die Hansen sweet potato™ Ipomoea batatas. Bei der Entwicklung wurden herkömmliche Züchtungsmethoden verwendet, um eine lang ersehnte natürlich gewonnene, leuchtendrote Alternative zu Karmin herzustellen. Die Kartoffel ist die Basis für die kürzlich auf den Markt gebrachte Erweiterung des FruitMax® Sortiments von leuchtendroten Lebensmittelfarben, die einige der größten Herausforderungen lösen, denen bisher verfügbare natürliche rote Lebensmittelfarben nicht gewachsen waren. Diese Farbe ist für Getränke, Backwaren und Füllungen geeignet, für die Hitzebeständigkeit erforderlich ist. Der Inhaltsstoff kann in der Zutatenliste in den USA einfach als „färbendes Frucht- und Gemüsekonzentrat“ angegeben werden.
„Hansen sweet potato™ ist im Gegensatz zu Anthocyanen bei einem relativ hohen pH-Wert stabil“, sagt Marly. „Das ist sehr wichtig, da der Erhalt einer stabilen roten Farbe bei der Verwendung in Backwaren immer eine Herausforderung darstellt. Der pH-Wert beträgt bei diesen Produkten ca. 5–7. Die meisten Anthocyan-basierten roten Farbstoffe werden in diesem pH-Bereich blau oder lila. Chr. Hansen hat dieses Problem überwunden und einen roten Farbstoff entwickelt, dessen Farbstabilität bei einem höheren pH-Wert stabiler ist als bei anderen Anthocyanen“, erklärt sie. Bei der Arbeit mit künstlichen Farbstoffen kann man eine Farbe in vielen verschiedenen Anwendungen verwenden. Bei natürlichen Farbstoffen muss der Inhaltsstoff jedoch nach anwendungsspezifischen Kriterien ausgewählt werden. „Deswegen ist es großartig, dass die Farbauswahl von Chr. Hansen so groß ist. Das Angebot umfasst verschiedene Farbtypen und Rohstoffquellen, die je nach Anwendung ausgewählt werden können. Dies gilt sogar für blaue Farbstoffe“, so Marly. Spirulinaextrakt kann beispielsweise eine großartige Zutat für strahlende Blau- und Grüntöne sein, soweit die Richtlinien es für bestimmte Anwendungen erlauben.
Starke Innovationen im Bereich der Lebensmittelinhaltsstoffe und gründliche Anwendungsarbeit eröffnen viele Möglichkeit für „Clean Label“-konforme Neuentwicklungen und Neuformulierungen von Produkten.