Chairs in big stylish conference room

Aufsichtsrat

Richard Ridinger

Richard Ridinger

Vorsitzender des Aufsichtsrats
  • Nationalität: Deutsch
  • Geburtsjahr: 1958
  • Geburtsort: Heidelberg, Deutschland
  • Beruf: Selbstständiger Managementberater
Richard RidingerVorsitzender, Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 10. Juni 2020, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2027.
AusschüsseMitglied des Nominierungs- und Vergütungsausschusses seit dem 15. Juni 2023 und Mitglied des Transformations- und ESG-Ausschusses seit dessen Gründung im Januar 2021.
Spezifisches Fachwissen und ErfahrungenMehr als 20 Jahre Managementerfahrung in leitenden Positionen in Chemie- und Healthcareunternehmen mit großer Expertise und Erfahrung im Bereich der operativen und strategischen Unternehmenstransformation aufgrund seiner zahlreichen Führungspositionen.
Karriere2012 -
2019
CEO, Lonza Group, Basel, Schweiz (SMI-notiert)
2002 -
2011
Executive Vice President, Cognis, Monheim am Rhein, Deutschland
1986 -
2002
Verschiedene Positionen in F&E, Ingenieurwesen, Operations, Marketing & Sales, Business Unit Leiter, HENKEL KGaA, Düsseldorf, Deutschland
Aus- und Weiterbildung1979 -
1985
Chemieingenieurwesen (Diplom), Universität Karlsruhe, Deutschland
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden AufsichtsrätenKeine
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmen
  • DSM-Firmenich AG, Kaiseraugst, Schweiz (börsennotiert) (Nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats)
  • Roar HoldCo AB, Stockholm, Schweden (nicht börsennotiert) (Nicht-exekutives Mitglied und Vorsitzender des Verwaltungsrats) und Recipharm AB, Stockholm, Sweden (nicht börsennotiert) (Konzerngesellschaft der Roar HoldCo AB) (Nicht-exekutives Mitglied und Vorsitzender des Verwaltungsrats)
Stefanie Berlinger

Stefanie Berlinger

Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats


  • Nationalität: Deutsch
  • Geburtsjahr: 1973
  • Geburtsort: Neukirchen b. Hl. Blut, Deutschland
  • Beruf: Geschäftsführerin, Lilja & Co. GmbH, Frankfurt, Deutschland
Stefanie BerlingerStellvertretende Vorsitzende, Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 9. Juni 2015, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2027.
AusschüsseMitglied des Nominierungs- und Vergütungsausschuss seit dem 22. Mai 2025.
Spezifisches Fachwissen und ErfahrungenMehr als 25 Jahre internationale Berufserfahrung in Investment Banking und Kapitalmarktgeschäften mit Expertise in Accounting, Auditing, Risk Management und Compliance sowie Nachhaltigkeit (insbesondere ESG).
KarriereSeit 2010Geschäftsführerin, Lilja & Co. GmbH, Frankfurt, Deutschland
Seit 2006Partnerin, Lilja & Co. AG, Zürich, Schweiz
2005Director, lnstitutional Equity Sales, Deutsche Bank AG, Frankfurt, Deutschland
2000 -
2004
Director, Equity Capital Markets, Deutsche Bank AG, London, Großbritannien
1998 -
1999
Associate, Equity Capital Markets Syndicate, Deutsche Bank AG, Frankfurt, Deutschland
1996 -
1997
Analystin, Corporate Finance, Deutsche Zentralgenossenschaftsbank AG, Frankfurt, Deutschland

Aus- und Weiterbildung
1992 -
1994
European Business Studies (Bachelor), Oxford Brookes University, Oxford, Großbritannien
1991 -
1995
Betriebswirtschaftslehre (Diplom), Technische Universität Regensburg, Deutschland
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden AufsichtsrätenKeine
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmenKeine

Sujatha Chandrasekaran

  • Nationalität: Amerikanisch, Australisch und Indisch
  • Geburtsjahr: 1967
  • Geburtsort: Sivaganga, Indien
  • Beruf: Selbstständige Managementberaterin
Suja ChandrasekaranMitglied des Aufsichtsrats seit dem 15. Juni 2023, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2026.
AusschüsseMitglied des Prüfungs- und Compliance-Ausschusses seit dem 15. Juni 2023.
Spezifisches Fachwissen und ErfahrungenMehr als 25 Jahre Erfahrung in leitenden Managementpositionen in globalen Unternehmen, mit Schwerpunkt auf Technologie und Daten, strategischer Transformation, digitalen Geschäftsmodellen, Cybersicherheit und E-Commerce.
Karriere2019 - 2022Chief Digital and Information Officer und Senior Executive Vice President, CommonSpirit Health, Chicago, IL, USA.
2016 - 2019Global Chief Digital Officer und Chief Information Officer Kimberly-Clark Corporation, Irving, TX, USA.
2011 - 2016Senior Vice President und Global Chief Technology and Data Officer, Walmart Inc., Bentonville, AR, USA.
2009 - 2011Senior Vice President, Global Chief Information and E-Commerce Officer, The Timberland Company, Stratham, NH, USA.
2007 - 2009Regional Vice President und Chief Technology Officer, Nord Amerika, PepsiCo Inc., Plano, TX, USA.
1997 - 2007Verschiedene technische und leitende Funktionen bei Nestlé S.A.: Senior Director und CIO in Glendale, CA, USA und Sao Paulo, Brazil.
Aus- und Weiterbildung2022NACD-Zertifizierung für Führungskräfte, NACD
2004Entwicklung von Führungskräften, London Business School, London, England.
1994 - 1996Betriebswirtschaftliche Systeme (Master), Universität Monash, Melbourne, Australien.
1984 - 1988Elektroingenieurwesen (Bachelor), Universität Madras, Madras, Indien.
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden AufsichtsrätenKeine
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmen
  • American Eagle Outfitters Inc., Pittsburgh, PA, USA (börsennotiert) (Nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats)
  • Agendia Inc., Irvine, CA, USA (nicht börsennotiert) (Nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats)
  • Atos SE, Bezons, Frankreich (börsennotiert) (Nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats)
  • Pando.AI, Chicago, Illinois, USA (nicht börsennotiert) (Nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats)
Wijnand Donkers

Wijnand Donkers


  • Nationalität: Niederländisch
  • Geburtsjahr: 1962
  • Geburtsort: Oss, Niederlande
  • Beruf: Selbstständiger Managementberater
Wijnand DonkersMitglied des Aufsichtsrats seit dem 8. Juni 2017, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2026.
AusschüsseMitglied des Transformations- und ESG-Ausschusses seit dessen Gründung im Januar 2021; Vorsitzender des Transformations- und ESG-Ausschusses seit dem 22. Mai 2025.
Spezifisches Fachwissen und ErfahrungenMehr als 25 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft im Private Equity-Bereich für Energiewirtschaft und im Real Estate Sektor mit Fokus auf Change Management, Performance Improvement und der Durchführung transformativer M&A. Er hat ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der internationalen Energie- und Chemieindustrie und besonderes Fachwissen auf dem Gebiet Environment, Social & Governance (ESG) aufgrund seiner beruflichen Erfahrungen und verschiedenen Führungspositionen in der Chemieindustrie.
KarriereSeit 2019Senior Berater, Cerberus Capital Management LLC, New York, USA
Seit 2012Geschäftsführender Gesellschafter, Horizon D. Capital BV, Wassenaar, Niederlande
2015 - 2018Industry Partner, Petrus Advisers, London, Großbritannien
2007 - 2012Vorstandsvorsitzender, Deutsche Annington SE / Vonovia SE, Düsseldorf, Deutschland
1985 - 2007Geschäftsbereichsleiter Oil and Gas, Chemicals and Trading & Optimisation, BP p.l.c., London, Großbritannien
Aus- und Weiterbildung 2004 - 2007Verschiedene post-graduale Trainingsprogramme in der USA und Großbritannien
2004Advanced Management Programm, Harvard Business School, Boston, USA
1988 - 1989Betriebswirtschaftslehre (Master), Erasmus Universität, Rotterdam, Niederlande und William E. Simon School of Business, Rochester, USA
1984 - 1986Internationale Beziehungen (Diplom), Johns Hopkins University, Bologna, Italien und Washington DC, USA
1981 - 1984Betriebswirtschaftslehre (Bachelor), Nijenrode Business Universität, Breukelen, Niederlande
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden AufsichtsrätenKeine
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmenKeine
Ulrich Harnacke

Ulrich Harnacke


  • Nationalität: Deutsch
  • Geburtsjahr: 1957
  • Geburtsort: Aachen, Deutschland
  • Beruf: Wirtschaftsprüfer und selbstständiger Unternehmensberater
Ulrich HarnackeMitglied des Aufsichtsrats seit dem 8. Juni 2017, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2026.
AusschüsseMitglied und Vorsitzender des Prüfungs- und Compliance-Ausschusses seit dem 8. Juni 2017.
Spezifisches Fachwissen und ErfahrungenMehr als 40 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsprüfer und Berater von deutschen und internationalen Mandanten, mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Corporate Governance, Risikomanagement, Compliance und M&A bei internationalen, überwiegend börsennotierten Unternehmen.
KarriereSeit 2023Selbständiger Unternehmensberater
2015 -
2023
Selbständiger Unternehmensberater und Partner, Rhodion Advisors GmbH, Düsseldorf, Deutschland
2007 -
2015
Partner and Geschäftsführer, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, Deutschland
1997 -
2006
Mitglied des Vorstandes, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, Deutschland
1981 -
1997
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Aus- und Weiterbildung1976 -
1981
Betriebswirtschaftslehre (Diplom), Universität zu Köln und RWTH Aachen, Deutschland
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden AufsichtsrätenKeine
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmen
  • Zentis GmbH & Co. KG, Aachen, Deutschland (Mitglied des Beirats)

Dominik de Daniel

  • Nationalität: Schweiz, Deutsch
  • Geburtsjahr: 1975
  • Geburtsort: Lörrach, Deutschland
  • Beruf: Chief Executive Officer
Dominik de DanielMitglied des Aufsichtsrats seit dem 22. Mai 2025, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2028.
AusschüsseMitglied des Prüfungs- und Compliance-Ausschusses seit dem 22. Mai 2025.
Spezifisches Fachwissen
und Erfahrungen
Mehr als 20 Jahre C-Suite Führungserfahrung in verschiedenen weltweit führenden börsennotierten Unternehmen der Dienstleistungsbranche mit den Schwerpunkten Logistik, Strategie, Finanzen, M&A, Prozessverbesserung, IT & Digitalisierung und Investor
Relations.
KarriereSeit 2024Chief Executive Officer, Kühne Holding AG, Schindellegi, Schweiz
2019 - 2023Chief Financial Officer, SGS SA, Geneva, Schweiz
2015 - 2018Chief Financial Officer und Chief Operating Officer
IWG PLC, Zug, Schwei
2006 - 2015Chief Financial Officer und Global Head of Solutions
Adecco SA, Zürich, Schweiz
2000 - 2006Unterschiedliche Positionen bei der DIS AG, Düsseldorf, Deutschland
(Chief Financial Officer, Head of Investor Relation und M&A

Aus- und Weiterbildung
1998 - 1999CEFA Investmentanalyst bei der DVFA, Frankfurt, Deutschland
1995 - 1997Bankfachwirt an der Bankakademie, Freiburg, Deutschland
1993 – 1995Berufsausbildung zum Bankkaufmann, DB Lörrach, Deutschland
Weitere Mitgliedschaften in gesetzlich zu bildenden
Aufsichtsräten
  • Flix SE, München, Deutschland (nicht-börsennotiert) (Mitglied des Aufsichtsrats)
  • Aenova Holding GmbH, Starnberg, Deutschland (nicht-börsennotiert) (Konzerngesellschaft der Kühne Holding AG) (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Mitgliedschaften in
vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschafts-unternehmen
  • Kühne + Nagel International AG, Schindellegi, Schweiz (börsennotiert) (Konzerngesellschaft der Kühne Holding AG) (Nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats)

Karl von Rohr

  • Nationalität: Deutsch
  • Geburtsjahr: 1965
  • Geburtsort: Essen, Deutschland
  • Beruf: Rechtsanwalt, Mitglied in Unternehmens- und Stiftungsräten
Karl von Rohr Mitglied des Aufsichtsrats seit dem 9. Juli 2025, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2028.
AusschüsseMitglied und Vorsitzender des Nominierungs- und Vergütungsausschusses seit dem 9. Juli 2025.
Spezifisches Fachwissen und
Erfahrungen
In Deutschland, den USA und der Schweiz ausgebildeter Jurist mit drei Jahrzehnten
Erfahrung in der Geschäftsführung und im Vorstand großer internationaler börsennotierter und familiengeführter Unternehmen in verschiedenen Branchen.
KarriereSeit 2018Mitglied des Aufsichtsrats, DWS Group GmbH & Co. KGaA, Frankfurt am Main, Deutschland
2015 -
2023
Mitglied des Vorstands (stellvertretender Vorstandsvorsitzender 2018
- 2023) Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, Deutschland
2013 -
2015
Global Chief Operating Officer, Regional Management, Deutsche
Bank AG, Frankfurt am Main, Deutschland
2004 -
2013
Global Human Resources Business Partner und verschiedene Funktionen im Personalwesen, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main,
Deutschland
2004Global Chief Operating Officer für Recht, Revision und Compliance, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, Deutschland
2000-
2004
Mitglied der Geschäftsleitung, Finanzvorstand, Chief Operating Officer, Deutsche Bank SA/NV, Brüssel, Belgien
1997-
2000
Verschiedene Positionen bei der Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main, Deutschland: Private Banking International, Strategische
Geschäftsentwicklung, Konzernstrategie / Unternehmensentwicklung, Abteilung für Sonderprojekte
Aus- und Weiterbildung1994 -
1996
Zweites Staatsexamen, Hanseatisches Oberlandesgericht, Hamburg, Deutschland
1994-
1995
Lehrbeauftragter, Universität der Bundeswehr, Hamburg,
Deutschland
1993 -
1994
LL.M. (Master of Laws), Cornell University, Ithaca, New York, USA
1987 -
1992
Studium der Rechtswissenschaften, Erstes Staatsexamen,
Universitäten Bonn, Kiel, Deutschland und Lausanne, Schweiz
Weitere Mitgliedschaften in
gesetzlich zu bildenden
Aufsichtsräten
  • DWS Group GmbH & Co. KGaA, Frankfurt am Main, Deutschland (börsennotiert)
(Mitglied des Aufsichtsrats)
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen
Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen
Keine

Susanne Wiegand

  • Nationalität: Deutsch
  • Geburtsjahr: 1972
  • Geburtsort: Kassel, Deutschland
  • Beruf: Aufsichtsratsmitglied und Investorin
Susanne WiegandMitglied des Aufsichtsrats seit dem 9. Juli 2025, gewählt bis zum Ende der Hauptversammlung 2028.
AusschüsseMitglied des Transformations- und ESG-Ausschusses seit dem 9. Juli 2025.
Spezifisches Fachwissen und
Erfahrungen
Erfahrene Führungspersönlichkeit mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in leitenden Funktionen in internationalen börsennotierten und Familienunternehmen in der Verteidigungs-, Maschinenbau/Konstruktions- und Schiffbauindustrie. Sie kann eine Reihe von Erfolgen in den Bereichen Wachstumsstrategien, Börsengänge, Transformation und Industriemärkte aufweisen.
Karriere2021 - 2024Vorstandsvorsitzende, RENK Group AG, Augsburg, Deutschland
2018 - 2021CEO Division Electronic Solutions und Mitglied des Defense Executive
Board, Rheinmetall AG, Bremen/Düsseldorf, Deutschland
2007 - 2018Mitglied der Geschäftsführung, NOBISKRUG GmbH, Rendsburg,
Deutschland; German Naval Yards Kiel GmbH, Kiel, Deutschland;
Lindenau Werft GmbH, Kiel, Deutschland
2005 - 2007Senior Vice President und Leiterin der Bereiche Strategie,Geschäftsentwicklung und M&A ThyssenKrupp Marine Systems GmbH, Hamburg, Deutschland
2001 - 2005Unternehmensberaterin mit Projekten bei (u.a.) bei Fresenius, Daimler und ThyssenKrupp, Deutschland
1999 - 2001Senior Vice President Business Development, T-Systems International GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland
1996 - 1999Unternehmensberaterin, Unit Manager chemische / pharmazeutische
Industre, Diebold Deutschland GmbH, Eschborn, Deutschland
Aus- und Weiterbildung1991 - 1996Master of Business Administration, Goethe Universität, Frankfurt/
Main, Deutschland
Weitere Mitgliedschaften in
gesetzlich zu bildenden
Aufsichtsräten
  • BWI GmbH, Meckenheim, Deutschland (nicht börsennotiert) (Mitglied des Aufsichtsrats)
  • Volkswagen AG, Wolfsburg, Germany (börsennotiert) (Mitglied des Aufsichtsrats)
Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen
Kontrollgremien von
Wirtschaftsunternehmen
Keine
Der Aufsichtsrat hat mit Beschluss vom 26. Oktober 2023 die folgende Geschäftsordnung beschlossen: